Erntedank in Obertürkheim
Sonntag, 6. Oktober 2019, 11:00 Uhr
Gerade habe ich mir eine reife Mango gekauft, eine „Flugmango“, herrlich gelb und saftig. Ich habe den speziellen Geschmack noch im Mund, während ich Sie einladen will zum Erntedankfest!
Wir hoffen auf eine gute Ernte und möchten sie in Dankbarkeit feiern im Gottesdienst in der Andreaskirche am 6.10.
um 11:00 Uhr.
Wir feiern mit Obst und Wein, mit Trauben und Brot in einer herrlich geschmückten Kirche. Wir wollen danken für all die Gaben, mit denen wir unser tägliches Leben hier in Obertürkheim, in Stuttgart, in Deutschland so gut gestalten können. Es ist einfach für all diejenigen von uns, die genug verdienen, um sich das, was sie benötigen, einzukaufen. Und vieles darüber hinaus, was wir gar nicht unbedingt benötigen, wie z.B. eine „Flugmango“! Für HobbygärtnerInnen ist es eine Freude, die eigenen Tomaten zu ernten und die Größe der selbstgezogenen Zucchini und Kürbisse zu bestaunen. Für andere ist die Zeit der Ernte Knochenarbeit, besonders die Zeit der Weinlese. Schließlich geht es darum, den Lebensunterhalt zu verdienen. Und darüber hinaus, weltweit gesehen, ist es für viele ein großes Problem, überhaupt Möglichkeiten zu finden, sich einen Lebensunterhalt zu verdienen. Hier setzt die Arbeit von Oikocredit an.
Nachdem wir im letzten Jahr das Projekt „Faire Gemeinde“ im Erntedankgottesdienst zum Thema gemacht haben, wollen wir dieses Jahr unseren Horizont nochmal erweitern mit Informationen zum Thema „Oikocredit“. Damit wollen wir ernst nehmen, in welch weltweiten Bezügen wir leben, wenn wir über unsere Nahrung nachdenken.
Wir freuen uns, dass wir Herrn Eberhard Proissl als Referenten gewinnen konnten, der uns als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Oikocredit-Förderkreises Baden-Württemberg im Gottesdienst informieren wird und im Anschluss an den Gottesdienst während des gemeinsamen Mittagessens im Luthersaal für weitere Informationen zur Verfügung stehen wird.
Herzliche Einladung zu diesem besonderen Erntedankfest, regional und international in einem!
Und im Anschluss an den Gottesdienst freuen wir uns auf das große gemeinsame Mittagessen mit Maultaschen, Kartoffelsalat und Kürbissuppe.
Ihre Friederike Weltzien