Zum Hauptinhalt springen

Faire Gemeinde

Faire GemeindeSeit dem 1. Dezember 2018 hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Obertürkheim offiziell auf den Weg gemacht, Faire Gemeinde zu werden. „Faire Gemeinde. Wir handeln fair im Kirchenalltag“ ist eine Initiative von Brot für die Welt in Kooperation mit mehreren meist kirchlichen Institutionen. Ziel ist es, den Gedanken der Nächstenliebe und der Bewahrung der Schöpfung, des Umweltbewusstseins und der Nachhaltigkeit, sowie der Solidarität mit allen Menschen der Einen Welt im Gemeindeleben umzusetzen und sichtbar zu machen. Motor dieser Entwicklung ist bei uns die „Initiative Faire Gemeinde“- eine (noch) kleine, aber offene Gruppe interessierter Menschen, die in Absprache mit dem Kirchengemeinderat zunächst 3 Schwerpunkte für die Arbeit gesetzt hat:

1. Faire Geschenke
Immer wieder gibt es im Gemeindeleben Anlässe zu schenken - Wir achten darauf, dass diese Präsente aus dem fairen Handel, aus regionaler Produktion oder aus Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen kommen.

2. Ökostrom
Die Gemeinde bezieht Ökostrom aus 100% regenerativen Energien.

3. Müllvermeidung
In Zeiten des Klimawandels und angesichts großer Verteilungs-Ungerechtigkeit ist uns das Thema Müllvermeidung (Lebensmittel, Ressourcen, Verpackungen, Plastik,…) ein wichtiges Anliegen und bildet im Augenblick den thematischen Schwerpunkt unserer Arbeit.


Aktuelle Beiträge

23. Nov. 2024
Im vergangenen Jahr haben wir zwei Kleidertausch-Cafés veranstaltet, ein Faires Dinner organisiert, den Kinofilm „Made in Bangladesh“ in der Kinothek angesehen und darüber diskutiert und Fair Trade Hasen und Nikoläuse nach dem Gottesdienst und im Adventscafé verkauft. Das ist nicht nichts .. Und doch könnte man angesichts der vielen Krisen und Katastrophen auf der Welt manchmal den Mut verlieren, aufgeben, das Handtuch schmeißen, sagen: Das bringt doch alles nix, ist sowieso viel zu wenig… Aber: Ist das eine Option??? Der schwäbische Tüftler Arthur Fischer (Fischer Technik) sagte: „Man hätt...

28. Sep. 2024
Am Donnerstag, 5. September fand unser 4. Faires Dinner statt. Mehr als 20 Menschen nahmen an der weiß gedeckten Tafel Platz, genossen das sehr leckere Buffet und schwitzten in der heißen Spätsommersonne. Diese verwandelte sich (glücklicherweise erst nach dem Essen) in einen kurzen, aber heftigen Schauer. Schade, dass wir im Garten abbrechen mussten - aber jetzt steht fest: wir können nicht nur fair zusammen feiern, sondern auch fair zusammen anpacken! „Made in Bangladesh – eine Textilarbeiterin kämpft für ihre Rechte“ hieß der Film, den sich am 23. September über 60 Menschen in der Kinoth...

27. Juni 2024
Im Spätsommer und Herbst finden drei spannende Veranstaltungen mit der Fairen Gemeinde statt: 1. Das Faire Dinner am Donnerstag, 5. September ab 17 Uhr im Gemeindegarten der Andreaskirche Obertürkheim. Wir stellen eine lange Tischreihe mit Bänken, Geschirr, Wasser und Wein bereit. Ihr bringt mit: eine weiße Tischdecke, was Leckeres fürs Büffet und evtl. euer Lieblingsgetränk. Fair ist das Dinner, wenn die Zutaten fürs Büffet saisonal / regional / bio / fair gehandelt & mit so wenig Müll wie möglich hergestellt sind – das ist unser „Markenzeichen“. Ladet alle Nachbarn mitsamt Kindern ei...

23, Apr. 2024
Am Palmsonntag gab es in Uhlbach nach dem Gottesdienst für die Kleinen fair gehandelte Osterhasen, Schoko-Eier und Schokolädle, damit der Osterhase sie für die Kinder an Ostern verstecken konnte ... Unser 5. Kleidertausch-Café findet am Samstag, 4. Mai in den Räumen des Stadtteilzentrums Heidelbeere in Obertürkheim statt. Ab 13.30 Uhr können bis zu fünf gut erhaltene und gewaschene Kleidungsstücke, Schuhe, Schmuck, Handtaschen (keine Unterwäsche, keine Socken) abgegeben werden. Für jedes Teil gibt es einen Knopf. Ab 14 Uhr können die Knöpfe dann gegen ein „neues“ Outfit eingetauscht werden...

29. Jan. 2024
Ostern – für Kinder eine wunderbare Zeit, in der sie Osternestle suchen und bunt gefärbte Eier und süße Schoko-Hasen finden können. Doch der süße Genuss hat eine bittere Kehrseite: Die Mehrheit der Kakaobauernfamilien in Westafrika lebt deutlich unter der Armutsgrenze. Deshalb arbeiten immer noch rund 1,5 Mio Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen auf Kakaoplantagen und haben in ihrem Leben noch nie ein Stück Schokolade gesehen, geschweige denn gegessen! Kaufen wir also Schokolade von den großen Schokoladenherstellern, können wir nicht sicher sein, dass wir mit diesem Kauf nicht Kinderarb...

24. Nov. 2023
Faire Gemeinde Auch beim 4. Kleidertausch-Café am 21. Oktober wechselten Hosen, Kleider, Jacken, Schuhe und wie man sieht, auch ein Dirndl ihre Besitzerin… Gibt es im Jahr 2024 ein 5. Kleidertausch-Café, mal wieder ein „Faires Dinner“, eine Bürgerrat- Klima-Veranstaltung oder … oder … oder??? Bei alldem kann man mitreden, mitbestimmen, mitentscheiden – das nächste Mal am Dienstag, 23. Januar von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr im Forum G im Gemeindehaus Obertürkheim

1. Okt. 2023
Die Re-Zertifizierung ist geschafft: Brot für die Welt hat uns bestätigt, dass wir mit unseren Aktivitäten auch weiterhin die Bezeichnung „Faire Gemeinde“ tragen dürfen. Grund, sich zurückzulehnen?? Natürlich nicht!! Die Welt ist noch lange nicht fair und die Faire Gemeinde könnte noch mehr Gemeinde vertragen…. Gute Gelegenheit dafür ist bei unserem nächsten Treffen am Dienstag, 14. November von 18:30 – 19:45 Uhr im Forum G im Gemeindehaus in Obertürkheim. Dort besprechen wir unsere Aktivitäten für 2024 und freuen uns über neue Gesichter und Ideen!

1. Juli 2023
((Logo "Faire Gemeinde")) Rückblick auf das Kleidertausch-Café am 6. Mai … nicht nur, dass wir unseren Kleiderschrank ökologisch verträglich aufgefrischt haben - wie man sieht, hat es auch jede Menge Spaß gemacht … ((hier Bild einfügen)) Und deshalb steht der Termin für das nächste Café auch schon fest: Samstag, 21. Oktober 14 – 17 Uhr im Stadtteil- und Familienzentrum Obertürkheim. Nach zwei Jahren Auszeichnung als "Faire Gemeinde" steht die Rezertifizierung durch das Diakonische Werk/Brot für die Welt an. Das bedeutet, dass wir in einem Bericht nachweisen müssen, dass wir unsere gewä...