Faire Gemeinde: Von Gott neu eingekleidet

 |  Martin Eisele-Remppis  |  Faire Gemeinde

Faire Gemeinde:
Von Gott neu eingekleidet

Am 16. Oktober letzten Jahres fand in der Andreaskirche Obertürkheim ein Gottesdienst mit Pfarrer Späth und einem Team der Fairen Gemeinde statt zum Thema „Von Gott neu eingekleidet“. Im Altarraum hatten wir 18 kg Textilien aufgehängt - so viel kauft jede/r Deutsche durchschnittlich im Jahr an neuer Kleidung (Quelle: Bundesumweltamt). Das bedeutet: viel billige Kleidung, schnell gekauft, getragen und wieder entsorgt. Dabei beutet diese „Fast Fashion“ Ressourcen, Umwelt und Menschen schonungslos aus, weil die Kleidungsstücke zum allergrößten Teil weder fair noch ökologisch produziert sind.
Aber wer an das Sprichwort denkt, „Kleider machen Leute“, muss auch fragen: Welche Leute machen unsere Kleider? Kleidung zählt zu den Importprodukten mit dem größten Risiko für Menschenrechtsverletzungen: Zwangsarbeit im Baumwollanbau, schlechte Bezahlung der Näher*innen und mangelnde Sicherheitsstandards. Und es stellt sich eine weitere Frage: Können wir mit solchen Klamotten von Gott neu eingekleidet sein? Wollen wir solche Kleidung tragen – oder gibt es Alternativen???

Unsere Antwort auf Fast Fashion war unser 2. Kleidertausch-Café am 22.10.22. Verschiedene Kleidungsstücke wechselten am Nachmittag ihre Besitzerinnen. Auffällig war wieder die angenehme Atmosphäre, in der man die „neuen“ Kleidungsstücke bei spontaner Beratung anprobieren und bei Kaffee und Kuchen auch noch nette Gespräche führen konnte. Diese Kooperationsveranstaltung mit dem SFZ und Fair Trade City findet sicherlich eine Fortsetzung!

Und der Gottesdienst „Von Gott neu eingekleidet“ findet ein weiteres Mal statt – am Sonntag, 26. Februar – diesmal in Uhlbach. Wir laden herzlich dazu ein!


© | webdesign by logowerbung.de
Zum Seitenanfang