News
Aktuelle Beiträge
1. Apr. 2025
Senioren-Sprechstunde im Juli 2025
Senioren-Sprechstunde „Vorsorge im Alter“
Die Delegierten des StadtSeniorenRats der Stadt Stuttgart für den Bezirk Obertürkheim/Uhlbach bieten Ihnen vierteljährlich eine Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren des Stadtbezirks an. Wir möchten Sie über Vorsorgeverfügungen für Krankheit und Alter informieren. Formulare für Betreuungsverfügungen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen sowie Anleitungen zum Ausfüllen stellt der Stadtseniorenrat zur Verfügung. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 3. Juli 2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Bezirksrathaus Obertürkheim, statt.
Bei F…
2. Apr. 2025
Besondere Gottesdienste
Kelterbesen-Gottesdienst
4. Mai um 10:30 Uhr, Kelter Uhlbach Das 100-jährige Jubiläum haben wir voriges Jahr im Gewölbekeller der Kelter mit den Sängern des Sänger-Collegiums gefeiert. Der Gottesdienst, das Essen und der Wein – das war so schön, dass wir dieses Jahr wieder in der Kelter feiern. Dieses Mal feiern wir den Kelterbesen zur Spargelzeit. Mit Gottesdienst, Essen – und Wein …
Gottesdienste im Grünen
An Himmelfahrt, 29. Mai feiern wir wieder mit dem Posaunenchor sowie der Andreaskantorei und dem Kirchenchor Uhlbach auf den Stufen vor der Rotenberger Kapelle. Ein herrlicher Ausblick…
2, Apr. 2025
Offene Kirchen
Offene Kirchen – die Petruskirche und die Andreaskirche Uhlbach Im Frühling und Sommer kommen wieder viele Menschen zum Spazierengehen nach Obertürkheim und Uhlbach. Wenn sie sonntags am Nachmittag spazieren gehen, dann können sie die Petruskirche und die Andreaskirche Uhlbach auch von innen besichtigen. Ein Team von Engagierten ist in dieser Zeit bereit, die Kirchen zu öffnen. Damit die Schätze in aller Ruhe angeschaut werden können. Die Reaktionen der meisten Besucher*innen sind begeistert. Wir brauchen dafür die Unterstützung von Menschen, die die „Heimat Kirche“ den Besuchenden zeigen kön…
2. Apr. 2025
Konfirmation
Konfirmation 15 Jugendliche feiern ihre Konfirmation – was für ein Fest für die Jugendlichen und für uns als Gemeinde! Noch einem Konfi-Jahr mit vielen Erlebnissen, vielen Gesprächen, vielen Erfahrungen sagen die Konfis ihr „Ja“ zum Glauben und zur Gemeinde. Heimat eben! Konfirmiert werden: Lu Blank, Moritz Doms, Lou Esposito, Felicia Galitz, Marlene Gauß, Paul Hemmerich, Henri Hoffmann, Arne Johannkemper, Lina Katz, Renée Kirchner, Kaja Klein, Lisa Ludwig, Laura Schlotterbeck, Frida Schwarz, Elias Veller.
2. Apr. 2025
Dorffest in Uhlbach am 18. Mai
Ein echtes Stück Heimat, so ein Dorf. Heimatliebe: ja, bitte! Wir freuen uns darauf, im Dorf als Dorf zu feiern. Mit den Institutionen und Vereinen, die sonst den Alltag prägen, feiern wir das Dorffest. Als Kirchengemeinde sind wir für die Kuchen zuständig und bitten deshalb um Kuchenspenden! (0711-322802 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) Wir freuen uns, wenn wir viele leckere Kuchen im Angebot haben – der Erlös des ganzen Festes geht ja dann wieder ans Dorf…
31. März 2025
25 JAHRE WACH: Nachtschicht-Geburtstag
25 JAHRE WACH: Ein runder Geburtstag mit sooo zahlreichen Eltern. Das Nachtschichtjubiläum soll an dieser Stelle ein Anlass sein, zu überlegen, wie es dazu kommen konnte, dass ein neues Gottesdienstkonzept nun seit 25 Jahren so viele Menschen aus dem gesamten Großraum Stuttgart anspricht und doch auch so wunderbar in unserer kleinen Gemeinde verwurzelt ist. Und die Antwort darauf ist eigentlich nicht schwer: Es sind die Menschen, die sich die Nachtschicht „zu eigen“ gemacht und ihre je besonderen Begabungen eingebracht haben. Eigentlich unmöglich, da Einzelne herauszugreifen, aber genauso und…
30. März 2025
Andacht: Heimat
Liebe Leserinnen und Leser, Wenn ich an „Heimat“ denke, dann kommen mir vor allem die Heimaten in den Sinn, die meine Mutter und Oma verloren haben: Meine Oma lebte als junge Frau im „Wilden Kaukasus“. Und meine Mutter verbrachte Ihre Kindheit in den Steppen von Bessarabien, die für sie das Paradies waren. Unter Tränen verließ sie es, weil Hitler und Stalin es so wollten. Als sie dann am Ende des Krieges in Schwaben eintraf, war das nicht das „gelobte Land“. Die ursprüngliche Bevölkerung hatten keine Lust darauf, ihr Ländle mit „denne Flicht-ling“ zu teilen und behandelten sie entsprechend. H…