Zum Hauptinhalt springen

1. Apr. 2022
Leihoma oder Leihopa werden Vielen Kindern in Stuttgart fehlen eine Oma oder ein Opa in der Nähe. Abhilfe dagegen schafft die Leihgroßeltern-Initiative. Sie vermittelt den Kontakt zwischen Familien oder einem alleinerziehenden Elternteil mit Kindern und zumeist älteren Menschen. Eine Leihoma oder ein Leihopa besucht in der Regel einmal in der Woche „ihr/sein“ Enkelkind, manchmal sind es auch mehrere Kinder. Die Omas und Opas spielen mit den Jungs und Mädchen, gehen mit ihnen spazieren, lesen etwas vor oder sind einfach für eine oder mehrere Stunden für sie da. Die Eltern können dadurch zeitli…

1. Apr. 2022
Ferienwaldheim Untertürkheim 2022 Schon in den letzten Jahren hat Untertürkheim auf diesen Sommer hingefiebert. Nun ist es endlich soweit. Nach 2 Jahren „Durststrecke“ mit LIGHT Angeboten, Abstandsgeboten, Wegeregelungen sind wir passend zum großen Ereignis zuversichtlich, dass das Sommerwaldheim 2022 wieder „normal“ durchgeführt werden kann. Unser Motto in diesem Jahr soll der besondere Geburtstag unseres Waldheim sein. Wir möchten feiern, in Erinnerungen schwelgen und zu den Wurzeln der Waldheimarbeit in Württemberg reisen, und vor allem den Kindern eine gute, gesunde und abwechslungsreiche…

1. Apr. 2022
Zu unserem Titelbild: Taube und Regenbogen Woher kommt die Friedenstaube? Das Symbol der Taube mit dem Ölzweig geht zurück auf die biblische Erzählung von Noah (Gen 8,11). Dieser schickt nach der Sintflut eine Taube aus der Arche, die mit einem frischen Ölzweig zurückkommt. Das zeigt Noah, dass die Flut überstanden und zusammen mit dem Wasser auch der Zorn Gottes verebbt ist. Gott ist also wieder versöhnlich gestimmt und hat Frieden mit den Menschen geschlossen. Populär wurde die Taube mit dem Ölzweig dann durch eine Zeichnung von Pablo Picasso, die im Jahr 1949 auf einem Plakat für einen Wel…

2. Feb. 2022
Kirchenöffnung in der Sommerzeit Ab dem Ostersonntag, 17. April, bis Erntedank öffnen wir sonntags von 14 bis16 Uhr die Petruskirche Obertürkheim und die Andreaskirche Uhlbach für Besucher*innen, Spaziergänger*innen und Interessierte. Hierzu suchen wir noch Ehrenamtliche, die einen Dienst übernehmen können. Bitte melden Sie sich im Pfarramt.

31. Jan. 2022
Waldheim Untertürkheim 100 Jahre Evangelisches Ferienwaldheim Untertürkheim – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Wir hoffen auf ein „normales“ Ferienwaldheim ohne Einschränkungen mit vielen Kindern und einer großen Mitarbeiterschaft unter der bewährten Leitung unseres Waldheim- und Küchenteams. Konkrete Informationen für die Kinderanmeldung stehen aufgrund der noch anhaltenden Situation nicht fest. Die Termine für die Waldheimabschnitte stehen aber bereits fest: 01.08. – 13.08. und vom 15.08. – 19.08.2022. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums ist folgendes geplant: Sonntag, 24.07.: Gottesdi…

8. März 2022
Der Anmeldetermin für das Waldheim 2022 ist am Samstag, 09. April 2022, ab 10:00 Uhr im Waldheim. Weitere Informationen zum Waldheim unter https://ev-waldheim-uth.de/anmeldung/ Die Kinder können an einem zentralen Anmeldetermin für das Ferienwaldheim angemeldet werden. Für die Anmeldung sind folgende Unterlagen erforderlich: Versicherungsnummer der Krankenkasse Bankverbindung (IBAN & BIC, Kontonummer und BLZ sind NICHT MEHR möglich!) wenn vorhanden Stuttgarter Familiencard / Bonuscard

3. Feb. 2022
Passionszeit – Karfreitag – Ostern Einen Weg mitgehen. Jesu Weg mitgehen. Bewusst. Von der Passionszeit bis Ostern steht das Kirchenjahr für einen spirituellen Weg: Am Palmsonntag den Einzug in Jerusalem mitgehen. Am Gründonnerstag das Abendmahl mit anderen teilen. Am Karfreitag am Kreuz stehen. An Ostern vom Geheimnis der Auferstehung hören und feiern, dass das Leben siegt. In den Gottesdiensten gehen wir diesen Weg bewusst mit. Seien Sie dabei!

22. Nov. 2021
Haus am Weinberg Freie Plätze in der Betreuungsgruppe „Dienstagstreff“ und „Mittwochstreff“ Das Angebot im Haus am Weinberg hat das Ziel, pflegende Angehörige zu entlasten. Es bietet auch Menschen, die gern Gesellschaft suchen, Raum für wertvolle Begegnungen. Es richtet sich an Interessierte aus den umliegenden Stadtteilen. Von 14 Uhr bis 18 Uhr treffen wir uns beim gemeinsamen Kaffeetrinken, einem vielseitigen Programm und einem abschließenden Abendessen. Anfragen und weitere Infos zu Kosten etc. über Frau T. Prut, Tel. 32 00 4 – 31.