Zum Hauptinhalt springen

Nachtschicht Januar 2024

 |  Martin Eisele-Remppis  |  Nachtschicht_archiv

Nachtschicht: „Sehnsucht nach Schönheit“
Samstag, 20. Januar 2024, 19 Uhr, in der Martinskirche (S-Nord)
- mit der Miss Germany 2023 – Kira Geiss

Sowohl der Kinofilm „Barbie“ selbst, als auch die Kritik an dem Film haben nochmals deutlich gemacht, wie problematisch es ist, einem bestimmten Schönheitsideal „nachzueifern“. Ein Körper mit den Maßen der Barbie wäre zum Beispiel nicht einmal überlebensfähig, weil er nicht genug Platz für alle notwendigen Organe lässt. Und doch ist es ein tiefes Bedürfnis der Menschen, sich als schön zu empfinden. Und auch in biblischen Texten spielt die äußerliche Schönheit von Menschen und Natur eine wichtige Rolle. Als Gott Himmel und Erde schuf, da sah er alles an, was er gemacht hatte, „und siehe, es war sehr schön“! Wir sind schön und wollen als schön angesehen werden. Doch aus der Sehnsucht nach Schönheit kann auch ein gefährlicher Schönheitswahn werden.

Dazu leisten auch Schönheitswettbewerbe oder TV-Formate wie „Germany´s Next Topmodel“ einen traurigen Beitrag. Doch in letzter Zeit hat sich zumindest bei dem Wettbewerb zur „Miss Germany“ einiges getan. Früher ging es hauptsächlich darum, dass Frauen eine gute Figur machen, heute steht die Persönlichkeit im Mittelpunkt und jede Kandidatin hat ein Herzensthema, das sie als Miss Germany „nach vorne“ bringen möchte. Bei Kira Geiss ist das die Jugendarbeit. Aber nicht nur zu diesem Thema hat Kira Geiss wirklich etwas zu sagen. Sie strahlt eine überwältigende Freude am Leben und große Liebe zu Gott und den Menschen aus. Woher nimmt sie ihr gutes Selbstwertgefühl? Wie definiert sie für sich „Schönheit“ und wie geht sie mit prägenden Schönheitsidealen um? Wie schaffen wir es, solche Normen kritisch zu hinterfragen? Solche Fragen werden wir mit Kira Geiss besprechen und laden Menschen jeden Alters dazu herzlich ein.

Wie schön, dass wir den Gottesdienst in der nach eine langen Umbauphase ganz neu eröffneten Jugend- bzw. Martinskirche feiern können (mit der U5 und U7 von der Haltestelle Pragfriedhof in 5 Minuten zu erreichen).

Nachtschicht-Extra: Konzert-Lesung „Lacht hoch die Tür“
Montag, 27. November, 19 Uhr, in der Andreaskirche Obertürkheim
- mit Andreas Malessa und Uli Schwenger

„Sehnsucht nach Licht, nach Frieden, nach Humor, nach Sinn …“ - mit all diesen Titeln könnte man die letzte Nachtschicht-Veranstaltung der „Sehnsuchts-Reihe 2023“ überschreiben, zu der wir Sie „zwischen den Kirchenjahren“ einladen. Doch lassen wir es mal bei dem Titel „Lacht hoch die Tür“, mit dem Andreas Malessa und Uli Schwegler nun schon im fünften Jahr auf Bühnen und in Kirchen in ganz Deutschland so viele Menschen begeistern und ihre Herzen für die Advents- und Weihnachtsbotschaft öffnen. Und nun endlich auch bei uns auf der „Altarbühne“ der Andreaskirche! Ein heiter-musikalisches Programm aus Kurzgeschichten, Moderationen, Versen, Kabarett und geistlichen Impulsen in genialer Verbindung mit konzertanter Klaviermusik von J.S. Bach bis Keith Jarrett, Wintermelodien im Gospelsound und Möglichkeiten zum stimmungsvollen Mitsingen vertrauter Weihnachtslieder. Sie sind herzlich eingeladen, zu singen und zu lachen, wenn der Journalist und Theologe Andreas Malessa Gedanken vorträgt, die selbstironischen Humor, weise Lebenserfahrung und vitale Gottesbeziehung verraten. Ein Festessen für Hirn, Herz und Zwerchfell. Schöner kann man nicht in den Advent aufbrechen.

Andreas Malessa ist Hörfunkjournalist bei ARD-Sendern sowie Buchautor von Sachbüchern, Biografien und satirischen Kurzgeschichten. Seine Talkformate und Dokumentarfilme machten ihn als kompetenten und humorvollen Gesprächspartner bekannt.

Eintritt 15 € / ermäßigt 8 € / bei Bedarf nach eigener Einschätzung. Nur Abendkasse.